DATENSCHUTZHINWEISE FÜR NUTZER
Das Unternehmen Car Affinity S.r.l., mit Firmensitz in Viale Restelli, 3 - 20124 Mailand (MI), Italien, Steuer-/UID-Nummer 08237080968 (im Folgenden der „Verantwortliche“), Inhaber der Website www.caraffinity.it (im Folgenden die „Website“), gibt in seiner Eigenschaft als Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Nutzern, die auf der Website surfen und dort angemeldet sind (im Folgenden die „Nutzer“), im Folgenden die Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 des italienischen Gesetzesdekrets Nr. 196/2003 (im Folgenden „Datenschutzgesetz“) und Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (im Folgenden die „Verordnung“, die Verordnung und das Datenschutzgesetz werden zusammen als „geltende Rechtsvorschriften“ bezeichnet) an.
Diese Website und alle über die Website angebotenen Dienstleistungen sind Personen ab achtzehn Jahren vorbehalten. Der Verantwortliche sammelt daher keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren. Der Verantwortliche löscht auf Antrag der Nutzer unverzüglich alle unfreiwillig erhobenen personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren.
Der Verantwortliche trägt dem Recht auf Privatsphäre und dem Schutz der personenbezogenen Daten seiner Nutzer umfassend Rechnung. Für Informationen zu diesen Datenschutzhinweisen können sich die Nutzer jederzeit und wie folgt an den Verantwortlichen wenden:
per Einschreiben mit Rückschein an den Firmensitz des Verantwortlichen (Viale Restelli, 3 - 20124 Mailand (MI) - Italien);
per E-Mail an dpo@caraffinity.it
per Fax an die Nummer +39 02.56.561.608
Die Nutzer können sich auch an den Datenschutzbeauftragten (DSB) des Verantwortlichen wenden, dessen Kontaktdaten nachstehend aufgeführt sind: das Unternehmen Shibumi Srl in der benannten Person RA Lapo Curini Galletti - E-Mail: dpo@caraffinity.it
1. Zweck der Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden vom Verantwortlichen im Einklang mit Art. 6 der Verordnung für die folgenden Zwecke rechtmäßig verarbeitet:
-
vertragliche Verpflichtungen und die Erbringung von Dienstleistungen, , d. h. die Ausführung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Website, die vom Nutzer bei der Anmeldung angenommen werden, so dass er alle über die Website angebotenen Dienstleistungen (im Folgenden „Dienstleistungen“) in Anspruch nehmen kann. Sofern der Nutzer dem Verantwortlichen keine ausdrückliche und fakultative Einwilligung zur Verarbeitung seiner Daten zu Marketingzwecken gemäß Absatz 2 erteilt, werden die über das Anmeldeformular übermittelten Daten (Name und E-Mail-Adresse) vom Verantwortlichen ausschließlich dazu verwendet, die Identität des Nutzers festzustellen (auch durch Validierung der E-Mail-Adresse) und die Dienstleistungen bereitzustellen, um so möglichen Betrug oder Missbrauch zu vermeiden, sowie den Nutzer ausschließlich zu Servicezwecken zu kontaktieren. Der Verantwortliche wird, unbeschadet der Bestimmungen dieses Absatzes und der übrigen Bestimmungen dieser Datenschutzhinweise, unter keinen Umständen die personenbezogenen Daten der Nutzer anderen Nutzern und/oder Dritten zugänglich machen;
-
zu Verwaltungs- und Buchhaltungszwecken, , d. h. zur Durchführung von organisatorischen, administrativen, finanziellen und buchhaltungstechnischen Tätigkeiten wie z. B. interne Organisationsverfahren und Tätigkeiten, die für die Erfüllung vertraglicher und vorvertraglicher Verpflichtungen erforderlich sind;
-
rechtliche Verpflichtungen, d. h. die Erfüllung von Verpflichtungen, die durch Gesetze, Behörden, Verordnungen oder europäische Rechtsvorschriften festgelegt sind.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten für die oben genannten Verarbeitungszwecke ist fakultativ, aber notwendig, da die Nichtbereitstellung dieser Daten es dem Nutzer unmöglich macht, die vom Verantwortlichen angebotenen Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen
2. Weitere Verarbeitungszwecke: Marketing (Zusendung von Werbematerial, Direktverkauf und kommerzielle Mitteilungen)
Mit der freiwilligen und fakultativen Einwilligung des Nutzers kann der Verantwortliche einige personenbezogene Daten des Nutzers (d. h. Vor- und Nachname, Postleitzahl, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) auch für Marketingzwecke (Zusendung von Werbematerial, Direktverkauf und kommerzielle Mitteilungen) verarbeiten, damit der Verantwortliche den Nutzer per Post, E-Mail, Telefon (Festnetz und/oder Mobiltelefon, mit automatisierten Anruf- oder Kommunikationssystemen mit und/oder ohne Einschaltung eines Telefonoperators) und/oder SMS und/oder MMS kontaktieren kann, um ihm den Kauf von Produkten und/oder Dienstleistungen vorzuschlagen, die vom Verantwortlichen selbst und/oder von Drittunternehmen angeboten werden, und um Angebote, Werbeaktionen und Geschäftsmöglichkeiten zu präsentieren.
Wird die Einwilligung nicht erteilt, so hat dies keinerlei Auswirkungen auf die Möglichkeit, sich auf der Website anzumelden.
Im Falle einer Einwilligung kann der Nutzer diese jederzeit widerrufen, indem er einen Antrag an den Verantwortlichen in der in Absatz 6 angegebenen Weise stellt.
Der Nutzer kann auch problemlos den Widerruf gegen die Zusendung weiterer Werbemitteilungen per E-Mail einlegen, indem er auf den entsprechenden Link zum Widerruf der Zustimmung klickt, der in jeder Werbe-E-Mail enthalten ist. Sobald die Einwilligung widerrufen wurde, schickt der Verantwortliche dem Nutzer eine E-Mail, in der er den Widerruf der Einwilligung bestätigt. Wenn der Nutzer seine Einwilligung zur Zusendung von Werbemitteilungen per Telefon zurückzieht, während jedoch weiterhin Werbemitteilungen per E-Mail erhalten werden oder umgekehrt, ist bitte ein entsprechender Antrag an den Verantwortlichen, wie in Absatz 6 angegeben, zuzusenden.
Der Verantwortliche teilt mit, dass es nach Ausübung des Widerrufsrechts gegen die Zusendung von Werbemitteilungen per E-Mail möglich ist, dass der Nutzer aus technischen und betrieblichen Gründen (z. B. Erstellung von Kontaktlisten, die kurz vor Eingang des Widerspruchs beim Verantwortlichen bereits abgeschlossen wurden) weiterhin einige Werbungen erhält. Sollte der Nutzer auch nach Ablauf von 24 Stunden nach Ausübung seines Widerspruchsrechts noch Werbung erhalten, ist das Problem dem Verantwortlichen über die in Absatz 6 angegebenen Kontaktadressen zu melden.
3. Verarbeitungsmethoden und Speicherfristen für Daten
Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer mit manuellen und computergestützten Mitteln, mit einer Logik, die strikt mit den eigentlichen Zwecken zusammenhängt, und in jedem Fall so, dass die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet ist.
Die personenbezogenen Daten der Nutzer der Website werden so lange aufbewahrt, wie es unbedingt erforderlich ist, um die in Absatz 1 genannten Hauptzwecke zu erfüllen, oder wie es in jedem Fall erforderlich ist, um die zivilrechtlichen Interessen sowohl der Nutzer als auch des Verantwortlichen zu schützen.
In den in Absatz 2 genannten Fällen werden die personenbezogenen Nutzerdaten so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der dort genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist, in jedem Fall aber nicht länger als vierundzwanzig (24) Monate.
4. Umfang der Datenübermittlung und -verbreitung
Die personenbezogenen Daten der Nutzer können auch an Dritte weitergegeben werden, die in ihrer Eigenschaft als „externe Auftragsverarbeiter“ personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeiten können, wie z. B. Lieferanten von IT- und Logistikdienstleistungen, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, Erbringer von Outsourcing- oder Cloud Computing-Diensten, Fachleute und Berater.
Externe Auftragsverarbeiter für die Verarbeitung der personenbezogenen Nutzerdaten sind zudem:
- Net Admin s.r.l., Via San Martino 5 - 20900 Monza, für die Bereitstellung von Cloud Services und Server Management
- NextIP S.r.l. - Viale Gran San Bernardo n.16, 20154 Milano Italia - Contact Center
Die Nutzer haben das Recht, eine Liste der vom Verantwortlichen benannten Auftragsverarbeiter zu erhalten, indem sie dies beim Verantwortlichen in der in Absatz 6 angegebenen Weise beantragen.
5. Datenverarbeitung in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO). Informationen dazu erhalten sie auf Anfrage bei uns. Zur Informationsseite der EU-Kommission: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_en.
6. Rechte der betroffenen Personen
Die Nutzer können die ihnen durch die geltenden Rechtsvorschriften garantierten Rechte ausüben, indem sie sich auf folgende Weise an den Verantwortlichen wenden:
- per Einschreiben mit Rückschein an den Firmensitz des Verantwortlichen: Viale Restelli 3, 20124 Mailand – Italien;
- per E-Mail an die Adresse : dpo@caraffinity.it.
- per Fax an die Nummer: +39 02.56.561.608
Nutzer haben – teilweise unter bestimmten Voraussetzungen – die folgenden Rechte nach der DSGVO:
- Recht auf Auskunft über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtung ihrer personenbezogenen Daten, Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten, Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, Art. 18 DSGVO
- Recht, der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen, Art. 21 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
- Recht, ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer Daten jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO
- Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über eine unzulässige Datenverarbeitung zu beschweren, Art. 77 DSGVO. Die italienische Aufsichtsbehörde ist der Garante per la protezione dei dati personali (Italienische Datenschutzbehörde) mit Sitz in Piazza Venezia n. 11, 00187, Rom, Italien (http://www.garanteprivacy.it/)
Der Verantwortliche ist nicht für die Aktualisierung aller in diesen Hinweisen angezeigten Links verantwortlich. Wenn also ein Link nicht funktioniert und/oder nicht aktualisiert wird, erkennen die Nutzer an und akzeptieren, dass sie sich immer auf das Dokument und/oder den Abschnitt der Websites beziehen müssen, auf die dieser Link verweist.
Kontaktieren Sie den carAffinity-Kundenservice per E-Mail: customercare@caraffinity.it